Mitgliederversammlung 2025

Roland Heinl, Vorsitzender des Sportvereins in Riglasreuth, begrüßte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister, Gemeinderäte, Ehrenvorsitzende und Ehrenmitglieder zur Jahreshauptversammlung.

 

Zu Beginn der Versammlung wurde der verstorbenen Mitglieder Günther König und Edeltraud Steckenbiller gedacht, letztere war lange Zeit die Vereinswirtin. Roland Heinl ging in seinem Rechenschaftsbericht auf ein sehr intensives und arbeitsreiches Vereinsjahr ein. Der SV Riglasreuth zählt 497 Mitglieder, 20 Neuaufnahmen, 11 Austritte und 5 Sterbefälle sind zu verzeichnen. 118 Mitglieder sind weiblich, 383 männlich. Im vergangenen Jahr wurde zu 30 runden Geburtstagen und 5 Hochzeiten gratuliert. Heinrich Heinl wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Im sportlichen Bereich ging der Vorsitzende auf drei Sparten aktiven Sport ein. Die größte Sparte ist aber der Fußball, hier wird in allen Altersklassen die Möglichkeit zum Fußballspielen angeboten. Vier Vereinsausschusssitzungen wurden in 2024 abgehalten, zwei Bauausschuss- und eine Festausschusssitzung. Bei den Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Gemeinde Neusorg war der SV ebenfalls vertreten. Roland Heinl versprach den Anwesenden, dass die Homepage aktuell ein neues Gesicht bekommt und durch Schriftführer Benedikt Heinl in den nächsten zwei bis drei Wochen online gehen wird. Auch verwies er auf den Online-SVR-Shop mit Fanartikeln. Erfolgreich war auch die Teilnahme an der Aktion „Scheine für Vereine“ bei REWE, durch die man attraktive Preise ergattern konnte. Einige Reparaturen und Instandhaltungen mussten am Sportheim vorgenommen werden. Bei den Baumaßnahmen erwähnte Heinl den ersten Bauabschnitt bei der Pflasterfläche neben dem Sportheim. Auch ein kleiner Anbau und eine Tür zum südlichen Teil des Sportgeländes sind vorgesehen. Dem Sportplatz-Team sagte Roland Heinl herzlichen Dank für die wöchentlichen Einsätze. Zu den Veranstaltungen in 2024 gehörten das Zoiglfest, ein Sport- und Familienfest, die Sportheimkirwa, der Preisschafkopf und die Weihnachtsfeier.

 

Kassier Mario Heinl gab den Mitgliedern einen Einblick in ein sehr umfangreiches und aufwendiges Kassengeschäft. Kassenprüfer Albert König bestätigte ihm eine exakte Buchführung und sagte: „Bei Mario sind die Kassengeschäfte in guten Händen!“ und bat um Entlastung der Vorstandschaft.

 

Nicht nur der Jugendleiter des SV Riglasreuth, Markus Hecht, gab einen Einblick in die vergangene Saison, auch weitere Abteilungsleiter gaben bei der Jahreshauptversammlung ihren Bericht ab. Udo Wegmann, zuständig für die Sparte Ski und Inliner, erläuterte den anwesenden Mitgliedern, dass der geplante alljährliche Inlinerkurs im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, nachdem man ihn bereits 22 Mal im Rahmen des Ferienprogramms anbieten konnte. Im letzten Jahr musste er krankheitsbedingt und aufgrund der Wetterverhältnisse abgesagt werden. Die traditionelle Dreitagesskifahrt nach Reith im Alpachtal konnte aber wieder mit zwölf Teilnehmern absolviert werden. Bei sehr gutem Wetter und Pistenverhältnissen kamen die Skifahrer voll auf ihre Kosten. Im Ausblick für 2025/2026 kündigte Udo Wegmann für 2026 an, dass für die Skifahrer wieder einmal eine gemeinsame Busfahrt für drei Tage geplant ist, Termin und Ziel werden noch bekannt gegeben. Auch der Inlinerkurs in den Ferien steht wieder auf dem Programm. Eine Fahrradtour im Fichtelgebirge und ein Sommer-Skinachtreffen sind in Planung.

 

Für die Frauen im Sportverein Riglasreuth berichtete Kristina Voit über Sporteinheiten für die Turnerfrauen Ü50, welche sich wöchentlich zum Laufen oder zur Gymnastik treffen, organisiert von Heidi Heinl. In den Wintermonaten bot Kristina Voit ein Workout für die 20- bis 50-jährigen Damen im Sportheim. Hier wurden Zirkeltraining und Kardiotraining angeboten. Die Seniorinnen trafen sich durch viel Engagement von Heidi Heinl und Thekla Franz zu Kaffee und Kuchen in verschiedenen Gaststätten. Außerdem bastelten die Damen Weihnachtsdeko, SVR-Taschen, stellten Schokolade her und organisierten den Kinderfasching. Die Spielgemeinschaft der Damen mit dem TUS Lochau zählt 21 Fußballfrauen, welche insgesamt 20 Trainingseinheiten absolvierten. 2024 konnten leider nicht alle Spiele in der Hobbyliga stattfinden, da die Gegner Spielermangel zu beklagen hatten. Im Durchschnitt wurden in Riglasreuth 12 Spielerinnen eingesetzt. Beim Hallenturnier in Mitterteich erreichten sie den zweiten Platz. Die Fußballerinnen trafen sich außer dem Training in der Trampolin- und Eishalle, bei Wanderungen, Spieleabenden und in der Soccerhalle. Drei Damen durften zur Hochzeit gratuliert werden und auch ein Babybesuch stand an. Beim Spendenlauf in Marktredwitz waren die Damen ebenfalls gut vertreten. In der Hobbyliga werden die Damen voraussichtlich Ende April mit den Spielen starten. Kristina Voit dankte und verabschiedete Maria Weber-Göhl für ihre geleistete Arbeit für die Spielgemeinschaft der Damen, ihre Nachfolgerin wird Steffi Schenkl.

 

Der Abteilungsleiter Fußball, Marcel Bagdahn, berichtete über eine zufriedene Saison mit sehr gutem Trainingsbesuch. Das Ziel „Klassenerhalt“ wurde in der Saison 2022/2023 erreicht, in diesem Jahr muss man leider wieder zittern. Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist sehr gut, was sich auch beim alljährlichen Trainingslager nach Pilsen, organisiert von Dominik Etterer, abzeichnete. Erfreulicherweise erfolgten keine Abgänge, im Gegenteil. Mit Fabian Künzel und Gabriel Kastner schlossen sich zwei Rückkehrer wieder dem SV Riglasreuth an. Finn Seitz und Lukas Greger, aus der eigenen Jugend, dürfen nun im Herrenbereich mitspielen. Auch das Gastspielrecht für Alexander Seibold wurde verlängert. Lobende Worte hatte Marcel Bagdahn auch für die Reserve des Vereins. Hier mussten keine Spiele aufgrund von Spielermangel abgesagt werden. Die Alten-Herren, unter der Leitung von Michael Sturm, absolvierten in 2024 30 Trainingseinheiten. Auch neben dem Platz zeigt sich der Gemeinschaftssinn der Riglasreuther Fußballer. Polterabend, Zoiglfest, Kirwa und Mannschaftsausflug zu Bundesliga- oder Eishockeyspielen sowie ein Spiel- und Spaßtag standen auf dem Programm. Zum Abschluss bedankte sich Bagdahn bei allen, die zum Spielbetrieb beitragen. Ob Trainer, Mannschaftsrat, Kapitäne, Platzwarte, Bewirtungsteams, Kassier und Hausmeister, alle tragen zu einem aktiven und gelungenen Vereinsleben bei.

 

Wahlleiter Peter König, Bürgermeister der Gemeinde Neusorg, bezeichnete den Verein als sportliche Familie, „beim SV Riglasreuth ist die Welt in Ordnung!“. Er lobte die Vorbereitungen für die anstehende Neuwahl, welche reibungslos und harmonisch über die Bühne ging. Zur ersten Vorsitzenden wurde erstmals eine Frau gewählt, Maria Weber-Göhl. Ihr Stellvertreter ist der bisherige Vorstand, Roland Heinl. Kassier bleibt Mario Heinl, Schriftführer Benedikt Heinl. Beisitzer blieb Heinrich Heinl, neu sind David Heinl, Matthias Sticht, Udo Wegmann und Kristina Voit. Abteilungsleiter Fußball bleibt Marcel Bagdahn. Die Kassenprüfer Albert König und Wolfgang Heindl gaben ihr Amt auf, künftig werden Julian Bauer und Gerhard Kellner die Kasse prüfen. Als Beiräte im Vereinsausschuss in verschiedenen Bereichen sind vertreten: Kristina Voit, Udo Wegmann, Dominik Etterer, Stefanie Schenkl, Reinhold Heinl, Oswald Geisler, Bastian Dimper, Markus Heinl, Marco Wegmann, Max Pschörer und Gabriel Heinl. Als zusätzlicher Platzkassier wurde David Heinl einstimmig gewählt.

Peter König sprach von einer sicheren Zukunft beim SV Riglasreuth und zollte der neuen Vorsitzenden Maria Weber-Göhl seinen Respekt. Er sprach von einem Traditionsverein und freue sich schon auf das 70-jährige Jubiläum, welches heuer ansteht und bei dem er gerne die Schirmherrschaft übernehme.

Text und Bild: Tanja Wegmann